Vorlesung an der HTW
- charlottepatrymail
- 16 févr. 2017
- 2 min de lecture

♥ Beispiel von Stundenplan
Die Kurse an der HTW sind sehr interessant. Man kann als Erasmus Student die Kurse wählen, die man möchte. Man kann also seinen eigenen Stundenplan erstellen. Am Anfang ist das ein bisschen schwer, weil man sich hierzu auf LSF anmelden muss. Es gibt aber Frau Schnöring, die da ist, um uns zu helfen. Mann kann also die Kurse nach seiner Vorliebe wählen. Mein Lieblingskurs war Soziologie. Controlling war wirklich zu schwer, ich empfehle diese Kurs wirklich nicht.
Die Einstellung der Studenten an der HTW ist anders als in Frankreich. Ich finde die Studenten sind viel respektvoller und engagierter während dem Kurs. Der Unterricht ist nicht obligatorisch. Deshalb wissen die Studenten, warum sie da sind. Es gibt viel mehr Freiheit. Mann kann trinken und essen, hier gibt es kein Problem. Wir können nicht zum Kurs gehen, wenn wir keine Lust haben. Das ist unsere Wahl und unsere Verantwortung. Wenn man zu spät ist, sagt der Dozent nichts. Er fährt normalerweise mit der Vorlesung fort. Ich finde auch, dass es viel mehr Austausch zwischen den Dozenten und dem Studenten. Die Studenten geben viel mehr ihre eigene Meinung ab und können einfach mehr debattieren.
Man ist hier autonomer. Am Anfang des Semesters bekommen wir nämlich alle unsere Aufgabe für das ganze Semester. Man kann sich also organisieren. Die Studenten sind unabhängig. Ich finde die Organisation intelligenter. Es gibt theoretische und praktische Kurse. Allerdings gibt es mehr theoretische Kurse als in der IUT. Die Dozenten nutzen sehr oft PowerPoint. Das ist eine gute Sache für uns, weil wir diese PowerPoint Präsentationen auf Moodle immer wiederfinden können. Das ist einfacher, um für den Kurs zu lernen.
Ich mag besonders die Stimmung an der HTW. Die Studenten sind reifer. Die Unterrichtsstunden sind sehr interessant. Es fehlt vielleicht ein bisschen Praxis. Als Erasmus-Student finde ich die Prüfungen einiger Kurse zu schwer. Die Dozenten sind nicht immer nachsichtig.
Commentaires