top of page

HTW Berlin

  • charlottepatrymail
  • 16 févr. 2017
  • 2 min de lecture


Die HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft) hat zwei Campus : Den Wilhelminenhof und die Treskowallee. Ich studiere auf dem Campus Wilhelminenhof. Dieser Campus ist ziemlich schön. Die Architektur ist ganz einzigartig, weil hier ehemalig eine Fabrik war. Am Anfang fühlte ich mich nicht wirklich wohl, weil die Flure wie Krankenhausgänge aussehen. Aber man gewöhnt sich daran!


In Wirtschaftskommunikation haben wir unseren Unterricht immer im gleichen Gebäude. Dadurch verliert man sich nicht, das ist ziemlich cool. Es gibt eine Mensa, in der wir von 11 Uhr bis 15Uhr essen können. Das Essen in der Mensa ist ganz gut, aber es gibt manchmal einige Überraschungen, wie Gemüse im Fleisch oder Sauerkraut mit einer süßen Soße... Mann sollte hier aufpassen !


Neben der Mensa gibt es einen Strand mit Strandkörben, direkt an der Spree. Wir können hier im Sommer Beachvolley spielen. Es ist schön, danach in der Mensa essen gehen zu können. Wir haben nämlich oft 2 Stunden, um zu essen und wir können hier entspannt die Sonne genießen.


Die Bibliothek ist sehr beleuchtet, ziemlich groß, und es ist angenehm, hier zu arbeiten. Wir müssen dennoch unsere Sachen in Einzelfächern ablegen.


Ich finde die Uni nicht sehr anders als die IUT in Paris. Es gibt vielleicht in Berlin mehr Platz, um arbeiten zu können, oder um ein Glas mit Freunden zu trinken. Wir haben kein Problem, mehr Zeit in der Uni zu bleiben. In Paris wollen alle Studenten direkt nach dem Unterricht nach Hause gehen. Dort ist nicht die gleiche Stimmung an der Uni, wie in Berlin. In Frankreich sollten mehr positive Anreize geschaffen werden, dass die Studenten Lust haben, Zeit mit Freunden in der Uni zu verbringen. Ich vergleiche natürlich nur die HTW mit der IUT Paris Descartes.



Comments


#TAGS

© 2017 by Charlotte Patry

bottom of page